Veranstaltungen
[Lehrscheinreihe] Modul 3a/b (Nr.: 2025-0006)
Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Trainer*innen und Interessierte an der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung aus allen Gliederungen in Mittelfranken.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.05.2022) -
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock
- Inhalt
- Grundlagen des Lernens
- Unterrichtsplanung
- Motivation
- Rhetorik
- Satzung
- Rechtliche Grundlagen
- Die Prüfungsordnungen
- Verwaltung
- Humanität und Sport
- Versicherung
- Führung
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Mittelfranken
- Verwalter
- DLRG Bezirksverband Mittelfranken e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Florian Sure
- Referent(en)
- Inga Boscheinen, Kristin Wagner, Tobias Harand
- Veranstaltungsort
- Wilhermsdorf, Schulstraße 1, 91452 Wilhermsdorf
- Termine
-
2 Termine insgesamt
29.03.25 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Wilhermsdorf
30.03.25 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr - Wilhermsdorf
Adresse(n):
Wilhermsdorf : 91452 Wilhermsdorf, Schulstraße 1
- Meldeschluss
- 15.03.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Mittelfranken e.V.
- Ortsverband Heppenheim e.V.
- Ortsverband Forchheim e.V.
- Gebühren
-
- 40,00 € für Standardbeitrag
- Mitzubringen sind
- Schreibunterlagen
- wenn vorhanden: Ausbilderhandbuch Schwimmen / Rettungsschwimmen
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Die Module 1 und 2 sind nicht Voraussetzung für diesen Lehrgang!
Im Vorlauf des Seminars (ca. 3 Wochen vorher) werden Aufgabenstellungen an die Teilnehmer verschickt, die bis zum Lerhgangsbeginn zu bearbeiten sind. Zudem werden beim Lehrgang Aufgaben zur Nachbereitung vergeben die ebenfalls Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind.
Fahrtkosten werden nicht erstattet. Wir bitten die entsendende Gliederung die Kosten zu übernehmen. Keine Übernachtung möglich. Es gelten die Seminarbedingungen der DLRG BV Mittelfranken e.V. Link: (http://bez-mittelfranken.dlrg.de/seminare.html). Die Teilnehmergebühren werden vom Bezirksverband nach dem Meldeschluss vom Konto der Gliederung eingezogen.
- Dokumente
Interessenslisten Einsatz
Interesse an weiteren Seminaren? Für den Bereich Einsatz führen wir Interessenslisten über die ihr uns euer Interesse für Ausbildungen mitteilen könnt! Ansonsten schreibt uns gerne!
Veranstaltungen Jugend
Die Veranstaltungen der DLRG Jugend Mittelfranken (z.B. Bezirksmeisterschaften, Zeltlager, ...) findet ihr auf der Homepage der Bezirksjugend Mittelfranken.
Veranstaltungen Bayernweit
[Lehrscheinreihe] Modul 3a/b (Nr.: 2025-0006)
Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Trainer*innen und Interessierte an der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung aus allen Gliederungen in Mittelfranken.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.05.2022) -
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock
- Inhalt
- Grundlagen des Lernens
- Unterrichtsplanung
- Motivation
- Rhetorik
- Satzung
- Rechtliche Grundlagen
- Die Prüfungsordnungen
- Verwaltung
- Humanität und Sport
- Versicherung
- Führung
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Mittelfranken
- Verwalter
- DLRG Bezirksverband Mittelfranken e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Florian Sure
- Referent(en)
- Inga Boscheinen, Kristin Wagner, Tobias Harand
- Veranstaltungsort
- Wilhermsdorf, Schulstraße 1, 91452 Wilhermsdorf
- Termine
-
2 Termine insgesamt
29.03.25 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Wilhermsdorf
30.03.25 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr - Wilhermsdorf
Adresse(n):
Wilhermsdorf : 91452 Wilhermsdorf, Schulstraße 1
- Meldeschluss
- 15.03.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Mittelfranken e.V.
- Ortsverband Heppenheim e.V.
- Ortsverband Forchheim e.V.
- Gebühren
-
- 40,00 € für Standardbeitrag
- Mitzubringen sind
- Schreibunterlagen
- wenn vorhanden: Ausbilderhandbuch Schwimmen / Rettungsschwimmen
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Die Module 1 und 2 sind nicht Voraussetzung für diesen Lehrgang!
Im Vorlauf des Seminars (ca. 3 Wochen vorher) werden Aufgabenstellungen an die Teilnehmer verschickt, die bis zum Lerhgangsbeginn zu bearbeiten sind. Zudem werden beim Lehrgang Aufgaben zur Nachbereitung vergeben die ebenfalls Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind.
Fahrtkosten werden nicht erstattet. Wir bitten die entsendende Gliederung die Kosten zu übernehmen. Keine Übernachtung möglich. Es gelten die Seminarbedingungen der DLRG BV Mittelfranken e.V. Link: (http://bez-mittelfranken.dlrg.de/seminare.html). Die Teilnehmergebühren werden vom Bezirksverband nach dem Meldeschluss vom Konto der Gliederung eingezogen.
- Dokumente