Veranstaltungen
Interessentenliste - Boot - Bootsführerschein B (Nr.: 2099-0032)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Voraussetzungen
-
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Einsatz an Küstengewässern (404) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
- körperliche und geistige Tauglichkeit
- Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
- Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
- Inhalt
Der DLRG-Bootsführerschein B gilt für den Bereich der Seeschifffahrtsstraßen und Seestraßen.
DLRG-Bootsführer B werden überall dort eingesetzt, wo die DLRG Wasserrettungsdienst durchführt. Ihre Aufgabe ist es, Erholungssuchende in diesem Einsatzgebieten am, im und auf dem Wasser vor Gefahren zu schützen und sie im Notfall zu retten bzw. ihnen Unterstützung zur Sicherung ihrer Boote zu geben.
Theoretischen Prüfung- verkehrsrechtliche Bestimmungen
- Regeln für den Betrieb von DLRG-Motorrettungsbooten
- Bootskunde
- Motorenkunde
- Seemannschaft
- Sicherheit auf Booten
- Ausrüstung
- DLRG-Boote im Einsatz
- Umweltschutz
- Wetterkunde
- Navigation (Kartenkunde)
- An- und Ablegen
- Einfahrt in und Ausfahrt aus einem begrenztem Raum
- Wenden auf engem Raum
- Schleppen (in Kiellinie und längsseits)
- Mann über Bord Manöver
- Ankern
- Hilfeleistung (Segelboot oder Segelsurfeinrichtung)
- Knoten
- Belegen von Pollern und Klampen, Aufschießen einer Leine
- Motorenkunde
- Fahren nach Kompass
- Durchführen einer Kreuzpeilung mit mindestens zwei Landmarken
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Mittelfranken
- Verwalter
- Technische Leitung Einsatz (Kontakt)
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
- kostenlos
Interessenslisten Einsatz
Interesse an weiteren Seminaren? Für den Bereich Einsatz führen wir Interessenslisten über die ihr uns euer Interesse für Ausbildungen mitteilen könnt! Ansonsten schreibt uns gerne!
Veranstaltungen Jugend
Die Veranstaltungen der DLRG Jugend Mittelfranken (z.B. Bezirksmeisterschaften, Zeltlager, ...) findet ihr auf der Homepage der Bezirksjugend Mittelfranken.
Veranstaltungen Bayernweit
Interessentenliste - Boot - Bootsführerschein B (Nr.: 2099-0032)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Voraussetzungen
-
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Einsatz an Küstengewässern (404) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
- körperliche und geistige Tauglichkeit
- Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
- Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
- Inhalt
Der DLRG-Bootsführerschein B gilt für den Bereich der Seeschifffahrtsstraßen und Seestraßen.
DLRG-Bootsführer B werden überall dort eingesetzt, wo die DLRG Wasserrettungsdienst durchführt. Ihre Aufgabe ist es, Erholungssuchende in diesem Einsatzgebieten am, im und auf dem Wasser vor Gefahren zu schützen und sie im Notfall zu retten bzw. ihnen Unterstützung zur Sicherung ihrer Boote zu geben.
Theoretischen Prüfung- verkehrsrechtliche Bestimmungen
- Regeln für den Betrieb von DLRG-Motorrettungsbooten
- Bootskunde
- Motorenkunde
- Seemannschaft
- Sicherheit auf Booten
- Ausrüstung
- DLRG-Boote im Einsatz
- Umweltschutz
- Wetterkunde
- Navigation (Kartenkunde)
- An- und Ablegen
- Einfahrt in und Ausfahrt aus einem begrenztem Raum
- Wenden auf engem Raum
- Schleppen (in Kiellinie und längsseits)
- Mann über Bord Manöver
- Ankern
- Hilfeleistung (Segelboot oder Segelsurfeinrichtung)
- Knoten
- Belegen von Pollern und Klampen, Aufschießen einer Leine
- Motorenkunde
- Fahren nach Kompass
- Durchführen einer Kreuzpeilung mit mindestens zwei Landmarken
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Mittelfranken
- Verwalter
- Technische Leitung Einsatz (Kontakt)
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
- kostenlos