Veranstaltungen
BOS-Sprechfunker -digital-analog- (Nr.: 2023-0010)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr und im Wasserrettungsdienst eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2023) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- DLRG-Sprechfunker (711) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Elektronischen Lernanwendung (ELA) für den BOS-Digitalfunk in Bayern
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- BOS-Sprechfunker -analog-
- BOS-Sprechfunker -digital-
- Inhalt
- Recht und Organisation analog /digital
- Physikalisches und technisches Grundwissen analog /digital
- Funkverkehr und Gerätekunde analog /digital
- Sprechfunkbetrieb analog und digital
- Praktische Ausbildung und Funkübungen
- Ziele
Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS-Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Mittelfranken
- Verwalter
- DLRG Bezirksverband Mittelfranken e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Norbert Völkl
- Referent(en)
- Gerald Kraft
- Veranstaltungsort
- wird noch bekannt gegeben, wird noch bekannt gegeben
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
6 Termine insgesamt
18.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
20.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
25.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
27.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
29.04.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - wird noch bekannt gegeben
30.04.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - wird noch bekannt gegeben
Adresse(n):
Onlineschulung: Onlineschulung,
wird noch bekannt gegeben : wird noch bekannt gegeben,
- Meldeschluss
- 04.04.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 16
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Bezirk Mittelfranken e.V.
- Gebühren
-
- 30,00 € für Ausbildungsunterlagen etc.
- Mitzubringen sind
In den Praxistagen:
- Einsatzkleidung
- Schreibsachen
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Prüfungen:
- Theorie: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
- Praxis: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
- Sonderregelung BOS-Sprechfunker –digital- 715: Ist bereits die Qualifikation 712 oder ein vergleichbares BOS Sprechfunkzeugnis anderer BOS-Organisationen vorhanden, kann auf die Schulung des analogen Teiles verzichtet werden und nur der digitale Lehrstoff teilgenommen werden.
- Dokumente
Interessenslisten Einsatz
Interesse an weiteren Seminaren? Für den Bereich Einsatz führen wir Interessenslisten über die ihr uns euer Interesse für Ausbildungen mitteilen könnt! Ansonsten schreibt uns gerne!
Veranstaltungen Jugend
Die Veranstaltungen der DLRG Jugend Mittelfranken (z.B. Bezirksmeisterschaften, Zeltlager, ...) findet ihr auf der Homepage der Bezirksjugend Mittelfranken.
Veranstaltungen Bayernweit
BOS-Sprechfunker -digital-analog- (Nr.: 2023-0010)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr und im Wasserrettungsdienst eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2023) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- DLRG-Sprechfunker (711) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Elektronischen Lernanwendung (ELA) für den BOS-Digitalfunk in Bayern
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- BOS-Sprechfunker -analog-
- BOS-Sprechfunker -digital-
- Inhalt
- Recht und Organisation analog /digital
- Physikalisches und technisches Grundwissen analog /digital
- Funkverkehr und Gerätekunde analog /digital
- Sprechfunkbetrieb analog und digital
- Praktische Ausbildung und Funkübungen
- Ziele
Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS-Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Mittelfranken
- Verwalter
- DLRG Bezirksverband Mittelfranken e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Norbert Völkl
- Referent(en)
- Gerald Kraft
- Veranstaltungsort
- wird noch bekannt gegeben, wird noch bekannt gegeben
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
6 Termine insgesamt
18.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
20.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
25.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
27.04.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Onlineschulung
29.04.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - wird noch bekannt gegeben
30.04.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - wird noch bekannt gegeben
Adresse(n):
Onlineschulung: Onlineschulung,
wird noch bekannt gegeben : wird noch bekannt gegeben,
- Meldeschluss
- 04.04.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 16
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Bezirk Mittelfranken e.V.
- Gebühren
-
- 30,00 € für Ausbildungsunterlagen etc.
- Mitzubringen sind
In den Praxistagen:
- Einsatzkleidung
- Schreibsachen
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Prüfungen:
- Theorie: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
- Praxis: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
- Sonderregelung BOS-Sprechfunker –digital- 715: Ist bereits die Qualifikation 712 oder ein vergleichbares BOS Sprechfunkzeugnis anderer BOS-Organisationen vorhanden, kann auf die Schulung des analogen Teiles verzichtet werden und nur der digitale Lehrstoff teilgenommen werden.
- Dokumente